#1

Schiffstypen

in Fragenn 26.11.2011 09:08
von *phoenix* • 34 Beiträge

Die Spionagesonde
Abkürzung: Spio






Die offizielle Beschreibung:
Spionagesonden sind kleine Drohnen, welche über weite Entfernungen hinweg Daten über Flotten und Planeten liefern können. Sie verfügen über ein Hochleistungstriebwerk, das ihnen ermöglicht, weite Strecken in wenigen Sekunden zurück zu legen. Sie nutzen die Umlaufbahn eines Planeten, um Daten zu sammeln und gleichzeitig wieder Kurs auf die Heimat zu nehmen. Während ihrer Zeit im Orbit sind sie vom Feind relativ leicht zu entdecken. Da sie über keinerlei Panzerung, Schilde oder Waffen verfügen, sind sie einfache Opfer für planetare Verteidigungsanlagen.


Die Kosten:
Spionagesonden kosten pro Stück:
Kristall: 1.000


Die Voraussetzungen:

Raumschiffswerft Stufe 3 (Gesamtkosten: 2.800 Metall, 1.400 Kristall, 700 Deuterium)
Roboterfabrik Stufe 2 (Gesamtkosten: 1.200 Metall, 360 Kristall, 600 Deuterium)
Forschungslabor Stufe 3 (Gesamtkosten: 1.400 Metall, 2.800 Kristall, 1.400 Deuterium)
Energietechnik Stufe 1 (Gesamtkosten: 0 Metall, 800 Kristall, 400 Deuterium)
Verbrennungstriebwerk Stufe 3 (Gesamtkosten: 2.800 Metall, 0 Kristall, 4.200 Deuterium)
Spionagetechnik Stufe 2 (Gesamtkosten: 600 Metall, 3.000 Kristall, 600 Deuterium)

Gesamtkosten für alle nötigen Voraussetzungen: 8.800 Metall, 8.360 Kristall, 7.900 Deuterium


Die Besonderheiten:
Die Spionagesonde kann, wie der Name schon sagt, andere Planeten und Monde ausspionieren. Da geht man in die Galaxieansicht und geht auf einen anderen Planeten. Es öffnet sich ein kleines Fenster, wo auch der Auftrag "Spionieren" zu finden ist.


Die Eigenschaften:
Strukturpunkte: [rot1.000][/rot]
Schildstärke: 0.01
Angriffswert: 0.01
Ladekapazität: 5
Basis Geschwindigkeit: 100.000.000
Treibstoffverbrauch: 1


Das Rapidfire:
- die Spionagesonde hat kein Rapidfire -
Folgende Schiffe besitzen allerdings RF gegenüber den Spionagesonden:
Rapidfire von Kleiner Transporter: 5
Rapidfire von Großer Transporter: 5
Rapidfire von Leichter Jäger: 5
Rapidfire von Schwerer Jäger: 5
Rapidfire von Kreuzer: 5
Rapidfire von Schlachtschiff: 5
Rapidfire von Schlachtkreuzer: 5
Rapidfire von Kolonieschiff: 5
Rapidfire von Recycler: 5
Rapidfire von Bomber: 5
Rapidfire von Zerstörer:5
Rapidfire von Todesstern: 1.250
Bitte beachtet, dass mit den o.g. Zahlenwerten nur die Wahrscheinlichkeit zum nochmal schießen berechnet werden kann. Der Rapidfire Wert sagt nicht aus, dass Schiff x, y Einheiten seines Rapidfire Opfers mit einem Schuss zerstört.
Eine genaue Formel für die Berechnung der Wahrscheinlichkeit findet ihr hier: Rapidfire


Die Vorteile:
Kein Spieler könnte jemals wirklich viele Ressourcen klauen, wenn es die Spionagesonde nicht gäbe. Ohne sie kann man keinen Planeten oder Monde ausspionieren, darum ist sie wohl das so ziemlich am meisten verwendete Schiff. Lediglich die Phalanx hat eine ähnliche Aufgabe. Zudem ist die Spionagesonde mit mehr als deutlichem Abstand das schnellste Schiff, das ermöglicht bsp. das Verzögern der eigenen Flotte bei einem Angriff um wenige Sekunden/Minuten. Außerdem wird die Spionagesonde, da man TFs nur anfliegen kann, wenn welche existieren oft eingesetzt zu ein TF zu "schießen", d.h. dass man sie sich durch die Verteidigung/Deff des Planeten zerstören lässt, um die Recycler losschicken zu können, bevor die eigene Flotte dort ein TF "erstellt", bzw. natürlich auch zum saven. Gelegentlich werden sie auch aufgrund ihrer Schnelligkeit und ihren schwachen Kampfwerten für Mondschüsse verwendet, wenn Kristallüberschuss herrscht.
Zusammengefasst:

Dient der Spionage
Sehr schnell (auch für schnelle Mondschüsse geeignet)
Zum Verzögern geeignet
Erstellen eines TFs


Die Nachteile:
Die Spionagesonde kostet nur Kristall und diese Ressource hat, trotz des Kris-Preis-Einbruchs durch die Einführung des Händlers, in vielen Unversen fast den Wert des Deuteriums (Handelskurs meist: 2:1:1). Außerdem wurde in Version 0.74a eingeführt, dass Spionagesonden keine Ressourcen (außer dem eigenem Spritverbrauch) transportieren können. So sind sogenannte "Spioraids" auf Inaktive ohne Def und Flotte nicht mehr möglich. Für Spieler mit viel Kristall-Überschuss ergibt sich lediglich noch eine kleine Schussfang-Möglichkeit bei Kämpfen gegen Schlachtschiffen und Zerstörer, da auch diese durchschnittlich "nur" 5 Spionagesonden pro Runde zerstören. Allerdings bietet sich da der Leichte Jäger eher an. Zusammengefasst:

Hat keine Möglichkeiten außer der Spionage
Hohe Kristallkosten, können sehr leicht zerstört werden
Minimale Option der Spionagesonde als Schussfang


:Das Fazit

Sehr wichtig, da nur Spionagesonden einen Spionagebericht einholen können
Zum Verzögern geeignet
Können als Schussfang gegen Def (mit Gravi z.B.) verwendet werden
Können zum erstellen eines TFs dienen
Ansonsten ähnlich wie Kolonieschiff und Recycler eher unbrauchbar


Gut gegen / Schwach gegen:

als Schussfang geeignet gegen alle Verteidigungsanlagen
als Schussfang geeignet gegen Zerren/Bomber-Only-Fleets
schwach gegen jede Flotte (alle haben RF gegen Spios!)

Tipps & Empfehlungen:
Die Hauptaufgabe der Spionagesonde ist klar, die liegt beim spielelementaren Spionieren. Darüber hinaus gibt es allerdings ein paar Tricks, wofür sich die Spionagesonde noch eigenen kann. Bsp. hat keine Verteidigungseinheit Rapidfire gegen irgendein Schiff, d.h. auch nicht gegen die Spionagesonde. Bei Angriffer auf Deff-Only eignet sich deswegen auch die Spionagesonde als Schussfang. Im Gegensatz zu dem 3k Metall teuren leichten Jäger kann die Spioangesonde jedoch selbst nicht angreifen. Da in der Regel die Flotten mit Spionagesonden verzögert werden, ermöglicht dies aber eben auch den Anhang dieses speziellen Schussfangs gegen Def, falls man kurzfristig reagieren muss. Einige Spieler lassen auch eine recht hohe Anzahl an Spionagesonden auf ihrem Planeten in der Nacht stehen um die Spionageabwehr (welche NUR entscheidet, ob die spionierden Sonden abgeschossen werden und NICHT ob es einen Bericht gibt) zu erhöhen.

gegen Def ein möglicher Schussfang, hier sollte jedoch immer simuliert werden, ob sich der leichte Jäger nicht besser eignet


zuletzt bearbeitet 16.11.2012 11:13 | nach oben springen
lockDas Thema wurde geschlossen.

#2

RE: Schiffstypen

in Fragenn 26.11.2011 09:23
von *phoenix* • 34 Beiträge

Der leichte Jäger
Abkürzung: LJ






Die offizielle Beschreibung:
Der leichte Jäger ist ein wendiges Schiff, das in dieser Form auf fast jedem Planeten eingesetzt wird. Seine Kosten sind gering, Schildstärke und Ladekapazität allerdings ebenfalls.


Die Kosten:
Leichte Jäger kosten pro Stück:
Metall: 3.000
Kristall: 1.000
Deuterium: 0


Die Voraussetzungen:

Raumschiffswerft Stufe 1 (Gesamtkosten: 400 Metall, 200 Kristall, 100 Deuterium)
Roboterfabrik Stufe 2 (Gesamtkosten: 1.200 Metall, 360 Kristall, 600 Deuterium)
Forschungslabor Stufe 1 (Gesamtkosten: 200 Metall, 400 Kristall, 200 Deuterium)
Energietechnik Stufe 1 (Gesamtkosten 800 Kristall, 400 Deuterium)
Verbrennungstriebwerk Stufe 1 (Gesamtkosten: 400 Metall, 600 Deuterium)

Gesamtkosten für alle nötigen Voraussetzungen: 2.200 Metall, 1.760 Kristall, 1.900 Deuterium


Die Eigenschaften:
Strukturpunkte: 4000
Schildstärke: 10
Angriffswert: 50
Ladekapazität: 50
Basis Geschwindigkeit: 12.500
Treibstoffverbrauch: 20


Das Rapidfire:
Der leichte Jäger besitzt folgende RF-Werte:
5 Spionagesonden oder
5 Solarsatelliten
Folgende Schiffe haben RF gegenüber dem leichten Jäger:
Kreuzer: 6
Todesstern: 200
Bitte beachtet, dass mit den o.g. Zahlenwerten nur die Wahrscheinlichkeit zum nochmal schießen berechnet werden kann. Der Rapidfire Wert sagt nicht aus, dass Schiff x, y Einheiten seines Rapidfire Opfers mit einem Schuss zerstört.
Eine genaue Formel für die Berechnung der Wahrscheinlichkeit findet ihr hier: Rapidfire


Die Vorteile:
Leichte Jäger bilden seit langer Zeit den sogenannten "Schussfang". Das bedeutet, sie dienen lediglich dazu, das feindliche Angriffe, bzw. Schüsse nicht die eigenen teuren Schiffe treffen, sondern "nur" die "billigen" leichten Jäger. Das ist ein enormer Vorteil, da sogar der Plasmawerfer lediglich ein leichten Jäger pro Runde zerstört und so die eigentliche Stärke des Plasmawerfers weit weniger wert ist. Der leichte Jäger eignet sich allgemein sehr für Kämpfe gegen schwere Schiffe und Verteidigungsanlagen. Die andere mitgereiste Flotte kann dann in dieser Runde eventuell bereits die starken Schiffe und oder Verteidigungsanlagen zerstören. Zudem ist der leichte Jäger in neuen Universen zu Beginn sehr beliebt. Ein ebenfalls wichtiger Punkt für den leichten Jäger ist, dass er durch das gute Metall-Kristall-Verhältnis besser als jedes andere Schiff zum Schießen eines Mondes geeignet ist. Man benötigt 1667 leichte Jäger für 20% Mondchance. Zusammengefasst:

Geringe Kosten und gutes Metall-Kristall-Verhältnis
Gut geeignet als billiger Schussfang
Ideal für Mondschuss-Versuche (siehe: Kosten für Mondschüsse)
15 Leichte Jäger kosten genau so viel wie ein Schlachtschiff, können es aber ohne größere Verluste zerstören


Die Nachteile:
Zwar ist der leichte Jäger im Einzel-Stück-Preis das billigste Kampfschiff überhaupt, doch um ihn effektiv bei großen Flotten als Schussfang zu verwenden, braucht man eine große Anzahl von ihm, von denen bei dem Kampf in der Regel auch eine große Anzahl davon zerstört wird. Einerseits ist ein verlorener Leichter Jäger natürlich weit weniger wert wie jedes andere verlorene Schiff, andererseits kann es, vor allem bei gegnerischen Flotten mit vielen Kreuzern, sehr leicht passieren, dass man, wenn man die leichten Jäger nicht mitschickt, insgesamt weit weniger Verluste hat. Daher sollte man sich vor dem Angriff berechnen lassen, ob ein Schussfang überhaupt sinnvoll ist. Gegen mittelschwere Schiffe (SJ, Xer) und gegen mittelschwere Deff (SL, Ionen) ist der leichte Jäger nicht zu empfehlen. Zudem ist der leichte Jäger alleine im späteren Spielverlauf nahezu nutzlos. Zusammengefasst:

Oft größere Verluste MIT leichten Jäger gegen Flotten mit Kreuzern als OHNE
Hohe Stückzahl nötig
alleine relativ wirkungslos
gegen mittelschwere Schiffe und Deff chancenlos
Alleine auch in großer Anzahl kein Durchkommen gegen bsp. die große Schildkuppel (siehe 1%-Regel)


Das Fazit:

Günstigster Schussfang bei eigenen Angriffen für die eigene Flotte (Achtung: vorher simulieren!)
nur in Verbindung mit anderen Flotte sinnvoll
Sehr schwach gegen Kreuzerflotten


Stark gegen / Schwach gegen:

stark gegen SS-Only Flotten
stark in Verbindung mit schwerer Flotte gegen Fleet oder Deff ohne Schussfang
sehr schwach gegen Kreuzer
aufgrund der 1%-Regel chancenlos gegen Todessterne und große Schildkuppeln


Tipps & Empfehlungen:
Leichte Jäger scheitern natürlich (wenn nicht gerade mit deutlich überlegener Anzahl) an jeder anderen Kampfeinheit. Doch gerade da sie so günstig erhältlich sind, eigenen sie sich hervorragend als Schussfang. Hier sollte jedoch immer vorher simuliert werden, so kann ein Kampf bsp. nur mit Schlachtschiffen weniger Verluste mit sich bringen, als wenn LJ als Schussfang mitgenommen wurden. In der Masse sehr stark, aufgrund dem identischen Metall-Kristall-Kosten-Verhältnis zum SS sind aber SS in der Regel empfehlenswerter.

.


zuletzt bearbeitet 02.12.2011 20:15 | nach oben springen
lockDas Thema wurde geschlossen.


Besucher
0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Ikon
Forum Statistiken
Das Forum hat 13 Themen und 29 Beiträge.

Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen